Otto Schmidt Verlag

Heft 9 / 2011

In der aktuellen Ausgabe des MietRB (Heft 9, Erscheinungstermin: 05. September 2011) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

Wohnraummiete

  • BVerfG v. 4.4.2011 - 1 BvR 1803/08, Realteilung: Analoge Anwendung der §§ 577, 577a BGB, MIETRB 2011, 273
  • BGH v. 12.1.2011 - VIII ZR 6/10, Unwirksame Renovierungsklausel: Mieterhöhung um Renovierungszuschlag, MIETRB 2011, 273-274
  • AG Köln v. 14.6.2011 - 223 C 26/11, Minderung: Rheinschifffahrt kein Sachmangel, MIETRB 2011, 274-275
  • AG Köln v. 14.6.2011 - 223 C 26/11, Mietvertrag: Zurechenbarkeit und Beweisbarkeit telefonischer Äußerungen, MIETRB 2011, 275-276

Gewerberaummiete

  • OLG Frankfurt v. 28.1.2011 - 2 U 135/10, Kein Druckzuschlag zur Nutzungsentschädigung!, MIETRB 2011, 276-277
  • OLG Frankfurt v. 28.1.2011 - 2 U 135/10, Reichweite vorvertraglicher Absprachen oder Zusagen, MIETRB 2011, 277-278
  • OLG Düsseldorf v. 9.12.2010 - I-24 U 108/10, Schadensersatz wegen Nichterfüllung, MIETRB 2011, 278
  • OLG Düsseldorf v. 23.11.2010 - I-24 U 67/10, Minderung: Sicheres behördliches Einschreiten, MIETRB 2011, 278-279
  • OLG Düsseldorf v. 23.11.2010 - I-24 U 67/10, Nutzungsentschädigung: Austausch der Schlösser durch Vermieter, MIETRB 2011, 279-280

Makler

  • OLG Frankfurt v. 16.2.2011 - 19 U 268/10, Maklervertrag: Zustandekommen durch Inanspruchnahme der Maklerleistung, MIETRB 2011, 280

Verfahren

  • BGH v. 10.3.2011 - VII ZR 168/09, Selbständiges Beweisverfahren: Hemmung der Verjährung, MIETRB 2011, 281

Gebühren & Kosten

  • BGH v. 7.6.2011 - VIII ZB 102/08, Kostenerstattung: Reisekosten, MIETRB 2011, 281-282

Wohnungseigentum

  • BGH v. 10.6.2011 - V ZR 146/10, “Notverwalter”-Bestellung durch einstweilige Verfügung, MIETRB 2011, 282-283
  • BGH v. 10.6.2011 - V ZR 222/10, Eigentümerversammlung: Einigung auf Vollversammlung, MIETRB 2011, 283-284
  • OLG München v. 17.5.2011 - 34 Wx 6/11, Sondernutzungsrechte: Nachträgliche Zuweisung aufgrund Ermächtigung in der GO, MIETRB 2011, 284
  • OLG Köln v. 28.4.2011 - 16 W 13/11, Anfechtbarkeit einer Kostenentscheidung des Berufungsgerichts nach § 49 Abs. 2 WEG, MIETRB 2011, 284-285
  • OLG München v. 5.4.2011 - 32 Wx 1/11, Anfechtungsklage: Rechtsschutzbedürfnis bei Kleinstbeträgen, MIETRB 2011, 285-286
  • OLG München v. 5.4.2011 - 32 Wx 1/11, WEG-Verwaltung: Bestellung des Verwalters, MIETRB 2011, 286-287
  • LG Bremen v. 3.2.2011 - 4 T 626/10, Beschlussanfechtung: Mehrfachvertretungsgebühr für Beklagtenanwalt, MIETRB 2011, 287
  • LG München I v. 31.1.2011 - 1 S 15378/10, Verfahren: Anfechtungsklage bei (vermeintlicher) Untergemeinschaft, MIETRB 2011, 287-288
  • AG Bernau v. 30.11.2010 - 34 C 32/09, Wohngeldschulden als Masseschulden?, MIETRB 2011, 288-289

Sonstiges

  • KG v. 9.5.2011 - 8 U 172/10, Aufrechnung: Gleichartigkeit der Forderungen, MIETRB 2011, 289-290
  • OLG Düsseldorf v. 7.12.2010 - I-24 U 141/10, Fristlose Kündigung: Nicht eingehaltene Stundungsvereinbarung, MIETRB 2011, 290

Mietvertrag

  • Horst, Hans Reinold, Wahrung der Schriftform und Vertretung von Gesellschaften beim Abschluss von Gewerbeverträgen, MIETRB 2011, 291-295
    Für Gewerbemietverhältnisse ist es typisch, dass Gesellschaften verschiedenen Zuschnitts und verschiedener Rechtskonstruktion mit einer anderen kontrahieren oder zumindest auf einer Seite am Vertragsverhältnis beteiligt sind. Bedingt durch ihre Struktur erwächst die Frage, wie deutlich die Vertretungsverhältnisse der Unterzeichneten im Vertrag abgebildet sein müssen und ob etwa auch mit nicht ausreichendem Ausweis der Vertretungsverhältnisse oder im Falle einer inkongruenten Unterschriftensituation Schriftformverstöße die Folge sein können.Diese Frage ist unter zwei Aspekten besonders relevant: Zum einen eröffnet ein Schriftformverstoß die vorzeitige Kündigungsmöglichkeit befristeter Verträge nach §§ 550 S. 2, 580 a BGB; zum anderen droht aus diesem Umstand dem katutelarjuristisch begleitenden Rechtsanwalt ein Regress. Hier geht es um den Ersatz der ursprünglich für die gesamte Vertragslaufzeit kalkulierten Mieten, die nun als Forderung wegen vorzeitiger Kündigung des Vertrags verloren gehen. Das OLG Hamm, Urt. v. 16.2.2011 – I-30 U 53/10 nrkr. (Revision beim BGH eingelegt unter Az. XII ZR 35/11) hat die Diskussion für die GbR jüngst bereichert.

Kündigung

  • Dötsch, Wolfgang, Die Kündigungsprivilegierung aus § 573a Abs. 1 BGB, MIETRB 2011, 295-298
    Jeder Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht kann ein Lied davon singen, wie schwierig es wegen des Erfordernisses des “berechtigten Interesses” i.S.d. § 573 BGB sein kann, ein Wohnraummietverhältnis ordentlich zu kündigen. § 573a Abs. 1 S. 1 BGB privilegiert den Vermieter aber in bestimmten Mietverhältnissen: Danach ist eine Kündigung jederzeit – nur mit einer gem. § 573a Abs. 1 S. 2 BGB verlängerten Kündigungsfrist und besonderen Begründungsanforderungen aus § 573a Abs. 3 BGB – auch ohne “berechtigtes Interesse” möglich. Dem Mieter bliebt nur der Kündigungswiderspruch nach §§ 574 ff. BGB. Der Beitrag gibt im Nachgang an die Entscheidung des BGH v. 17.11.2010 – VIII ZR 90/10, MDR 2011, 18 = MietRB 2011, 34 einen Überblick zum Thema.

Verfahren

  • Elzer, Oliver, Der richtige Klageantrag im WEG-Recht, MIETRB 2011, 299-304
    Viele wohnungseigentumsrechtliche Klagen bleiben erfolglos, weil der Kläger (Wohnungseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaft oder WEG-Verwalter) keine Anspruchsgrundlage geltend gemacht machen kann oder die Voraussetzungen einer an sich gegebenen Anspruchsgrundlage nicht erfüllt oder nicht erwiesen sind. Manche wohnungseigentumsrechtliche Klagen bleiben aber auch erfolglos, weil Kläger und Gericht die in Frage kommenden wohnungseigentumsrechtlichen Anspruchsgrundlagen nicht kennen. Der Beitrag gibt einen Schnellüberblick über die gängigsten Anspruchsgrundlagen im Wohnungseigentumsrecht und schlägt entsprechende Klageanträge vor.

Verlag Dr. Otto-Schmidt vom 25.08.2011 09:57