Otto Schmidt Verlag

Heft 5 / 2012

In der aktuellen Ausgabe des MietRB (Heft 5, Erscheinungstermin: 5. Mai 2012) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

Wohnraummiete

  • BGH v. 29.2.2012 - VIII ZR 346/10, Mieterhöhung: Ermittlung der ortsüblichen Miete durch den Tatrichter, MietRB 2012, 129
  • BGH v. 22.2.2012 - VIII ZR 205/11, Schönheitsreparaturen: Unwirksame Farbvorgabeklausel, MietRB 2012, 129-130
  • BGH v. 15.2.2012 - VIII ZR 197/11, Staffelmietvereinbarung: Teilwirksamkeit, MietRB 2012, 130-131
  • BGH v. 15.2.2012 - VIII ZR 197/11, Heizkostenabrechnung: Angabe der Vorauszahlungen, MietRB 2012, 131-132
  • BGH v. 1.2.2012 - VIII ZR 156/11, Heizkosten: Abrechnung nicht nach Abflussprinzip!, MietRB 2012, 132-133
  • OLG Düsseldorf v. 9.2.2012 - I-10 U 91/11, Betriebskosten: Vergleich über “Mietansprüche für die Vergangenheit”, MietRB 2012, 133

Gewerberaummiete

  • OLG Düsseldorf v. 8.3.2012 - I-24 U 162/11, Mangel: Keine Minderung bei verletzter Anzeigepflicht, MietRB 2012, 134
  • OLG Düsseldorf v. 8.3.2012 - I-24 U 162/11, Schadensersatz: Aufklärungspflicht des Vermieters, MietRB 2012, 134-135
  • OLG Frankfurt v. 27.1.2012 - 2 U 299/11, Konkurrenzschutz: “Therapeutisches” vs. allgemeines Fitnessstudio, MietRB 2012, 135-136
  • OLG Düsseldorf v. 31.1.2012 - I-24 U 152/11, Mangel: Öffentlich-rechtliche Gebrauchshindernisse, MietRB 2012, 136-137
  • OLG Düsseldorf v. 17.11.2011 - I-24 U 56/11, Flächenberechnung und Flächenabweichung, MietRB 2012, 137
  • OLG Düsseldorf v. 27.10.2011 - I-10 U 68/11, Wertsicherung: Nicht fortgeführter Preisindex ist durch VPI zu ersetzen, MietRB 2012, 137-138
  • OLG Düsseldorf v. 3.5.2011 - I-24 U 197/10, Rückbau: Beseitigungspflicht nicht schrankenlos, MietRB 2012, 138-139
  • OLG Düsseldorf v. 3.5.2011 - I-24 U 197/10, Schriftformklausel: Stillschweigende Aufhebung, MietRB 2012, 139-140

Verfahren

  • KG v. 19.1.2012 - 12 W 2/12, Räumungsfristbeschwerde: Nicht gg. Entscheidungen im Berufungsverfahren, MietRB 2012, 140

Zwangsverwaltung

  • BGH v. 11.10.2011 - VIII ZR 103/11, Mietzins: Wirksamkeit von Vorausverfügungen des Mieters, MietRB 2012, 140-141
  • OLG Düsseldorf v. 14.11.2011 - I-24 U 43/10, Untermiete: Kündigung des Hauptmietverhältnisses, MietRB 2012, 141

Wohnungseigentum

  • BGH v. 17.2.2012 - V ZR 251/10, Abrechnung: Darstellung der Heizkosten, MietRB 2012, 141-142
  • BGH v. 10.2.2012 - V ZR 105/11, Verwalter: Anspruch auf Abberufung, MietRB 2012, 142-143
  • OLG Zweibrücken v. 2.2.2012 - 4 U 73/11, Verwalter: Pflichtwidrige Verfügungen zugunsten anderer Gemeinschaft, MietRB 2012, 143
  • OLG Saarbrücken v. 21.12.2011 - 1 U 2/11-1, Wohnungseigentümergemeinschaft: Zustandekommen eines Gasgrundversorgungsvertrages, MietRB 2012, 143-144
  • OLG Rostock v. 20.12.2011 - 3 W 67/09, Jahresabrechnung: Fehlerhafter Verteilerschlüssel, MietRB 2012, 144-145
  • OLG Frankfurt v. 5.12.2011 - 20 W 70/11, Sondereigentumsunterteilung: Zustimmung bei Stimmrecht nach Miteigentumsanteilen, MietRB 2012, 145-146
  • KG v. 18.10.2011 - 1 W 566-571/11, Veräußerungsbeschränkung auch für “Verwandten-GbR”, MietRB 2012, 146-147
  • LG Köln v. 9.2.2012 - 29 S 181/11, Jahresabrechnung: Buchungsanweisung bei Teilzahlungen, MietRB 2012, 147-148
  • LG München I v. 12.1.2012 - 36 S 6417/11, Beschlussanfechtung durch Miteigentümer eines Wohnungseigentums, MietRB 2012, 148
  • LG München I v. 6.10.2011 - 36 S 17150/10, Jahresabrechnung: Nachbesserung von Abrechnungsfehlern, MietRB 2012, 148-149
  • LG Köln v. 21.7.2011 - 29 S 11/11, “Aufteilung” der Nutzung des Gemeinschaftseigentums durch Beschluss?, MietRB 2012, 149-150
  • AG Düsseldorf v. 8.2.2012 - 291 a C 7749/11, Instandsetzung: Einrichtung einer Musteretage, MietRB 2012, 150
  • AG Ratingen v. 29.7.2011 - 10 C 396/10, Bauliche Veränderung: Unterlassene Beschlussanfechtung, MietRB 2012, 150-151

Betriebs- und Nebenkosten

  • Both, Dirk, Mietereinsicht in Originalbelege der Betriebskostenabrechnung, MietRB 2012, 151-154
    Der Mieter kann per Mietvertrag zur Übernahme der Betriebskosten verpflichtet werden. Im Falle einer solchen Regelung hat der Vermieter gem. § 556 Abs. 3 BGB jährlich über die Betriebskosten abzurechnen, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter auf die Betriebskostenvorauszahlungen zu leisten hat. Erhebt der Mieter nun gegen diese Abrechnung Einwendungen, obliegt ihm diesbezüglich die Vortrags- und Beweislast. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit dem Mieter das Recht zur Seite steht, die entsprechenden Belege der Betriebskostenabrechnung einzusehen.

Kaution

  • Horst, Hans Reinold, Gesetzliche Haftung des Veräußerers auf Kautionsrückzahlung vertraglich abdingbar?, MietRB 2012, 154-158
    Anknüpfend an den Beitrag von Theesfeld (MietRB 2011, 365 ff.) wird im Zusammenhang mit dem Schicksal der Kaution bei Grundstücksveräußerung ein weiterer Aspekt näher beleuchtet werden, nämlich der Rahmen vertraglicher Gestaltungsmöglichkeiten zur Einschränkung oder gar zum Ausschluss der von § 566a S. 2 BGB aufgegebenen Haftung des Veräußerers auf Rückzahlung der Kaution an den Mieter, soweit der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses unverbrauchte Kautionsreste nicht vom Erwerber erhält. Anlass zu einer solchen Untersuchung gibt auch die aktuelle Entscheidung des BGH v. 7.12.2011 – VIII ZR 206/10, MietRB 2012, 33 was die Erweiterung der Diskussion um die Veräußererhaftung bei Übergang der Kaution auf den Grundstückserwerber in Bezug auf die AGB-rechtliche Komponente aktuell angezeigt erscheinen lässt.

Zwangsvollstreckung

  • Grziwotz, Herbert, Zwangsvollstreckungsunterwerfung für Hausgeldzahlungen und Verwalterzustimmung, MietRB 2012, 158-160
    Seit der Anerkennung der Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft sehen immer mehr Gemeinschaftsordnungen die Pflicht des Wohnungseigentümers vor, sich bezüglich des Hausgeldes der Zwangsvollstreckung zur notarieller Urkunde zu unterwerfen. Der folgende Beitrag behandelt die Zulässigkeit dieses Verlangens und die Frage, ob der Verwalter eine erforderliche Zustimmung nach § 12 WEG vom Vorliegen eines vollstreckbaren Titels eines Erwerbers, der noch nicht Eigentümer ist, abhängig machen darf.

Verlag Dr. Otto-Schmidt vom 25.04.2012 09:55