Der Miet-Rechtsberater
MietRB - Der Informationsdienst zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Der Miet-Rechtsberater (MietRB) ist ein Informationsdienst für alle im Miet- und Wohnungseigentumsrecht tätigen Praktikerinnen und Praktiker und bietet eine Kombination aus Zeitschrift, Datenbank sowie Newsletter.
![]() |
Der MietRB - Die Zeitschrift versorgt Sie mit der aktuellen Rechtsprechung - kompakt präsentiert, kompetent aufbereitet und um Beraterhinweise ergänzt. Außerdem geben Ihnen praxisorientierte Kurzbeiträge konkrete Arbeitshilfen für Ihre tägliche Arbeit an die Hand. Jetzt auch als mobile Version für Smartphone und Tablet - exklusiv für MietRB-Abonnenten über die Zeitschriften-App des Verlages Dr. Otto Schmidt. |
|
![]() |
Beratermodul Miet- und WEG-Recht bietet Ihnen eine Datenbank mit dem kompletten MietRB-Archiv und zusätzlicher Praktiker-Literatur (z.B. Sternel, Mietrecht aktuell sowie Anwalts-Handbücher zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht). Mit vielfältigen Recherchemöglichkeiten und praktischen Arbeitshilfen. |
|
![]() |
Mit dem kostenlosen Newsletter Mietrecht informieren wir Sie alle 14 Tage über alle wichtigen neuen Entscheidungen und Gesetzesvorhaben im Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Hier gleich abonnieren! |
Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen MietRB-Probeabonnements und testen Sie das umfangreiche Informationsangebot des MietRB zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Wir freuen uns über ein Feedback.
Ihre MietRB-Redaktion
Blog
banana republic?
![]() | Dr. Oliver Elzer |
Der Coronavirus „SARS-CoV-2“ scheint unser Rechtsempfinden aus der Bahn zu bringen. So tönt es beispielsweise aus Sachsen, es sei kein „guter Stil des Umgangs miteinander“, jetzt zu sagen, das „sei ein Gesetz und das gelte jetzt“. What? Und ein bayerischer Politiker, jetzt „Impfpflicht-Rebell“?, will das nämliche Bundesgesetz, das vor knapp drei Monaten beschlossen wurde, aussetzen. … Continue reading „banana republic?“
Kommentare (0) ...mehrFiktive Schadensberechnung im (Gewerberaum-)Mietrecht
![]() | Rechtsanwalt Dr. Rainer Burbulla |
Nach dem Urteil des BGH vom 31.03.2021 (XII ZR 42/20) können Ansprüche des Vermieters auf Schadensersatz statt der Leistung im (Gewerberaum-)Mietrecht nach wie vor ohne Weiteres auch fiktiv abgerechnet werden. Die baurechtliche Rechtsprechung des VII. Zivilsenats des BGH, wonach eine fiktive Schadensbemessung von Mängelbeseitigungskosten außer Betracht bleibt, findet im (Gewerberaum-)Mietrecht keine Anwendung. I. Ausgangslage Seit … Continue reading „Fiktive Schadensberechnung im (Gewerberaum-)Mietrecht“
Kommentare (0) ...mehrVerwaltungsbeirat: Verkappte Anforderungen oder bleibt es beim alten Schnack?
![]() | Dr. Oliver Elzer |
Ist etwas „verkappt“, so ist es so geschickt getarnt, dass sein tatsächliches Wesen jedenfalls nicht sofort zu erkennen ist. So ist es möglicherweise mit den Anforderungen an die Verwaltungsbeiräte im neuen Wohnungseigentumsrecht! Vor der Novelle hieß es insoweit, man könne keine besonderen Anforderungen an die Person des Verwaltungsbeirats und seine Qualitäten stellen. Diese Ansicht war … Continue reading „Verwaltungsbeirat: Verkappte Anforderungen oder bleibt es beim alten Schnack?“
Kommentare (0) ...mehrzur Blog-Übersicht
Nachrichten
zur Nachrichten-Übersicht